
Geschwisterbande zwischen Rivalität und Nähe
Spannungen in der Familie treten besonders gerne dann auf, wenn sich die Geschwisterkonstellation zu Hause ändert: Der bekannte Autor und Psychologe Wolfgang Schmidbauer geht in seinem aktuellen Sachbuch der Frage nach, ob es Erstgeborene tatsächlich schwerer im Leben haben als alle nachfolgenden Familienmitglieder: Welche Dynamiken entstehen, wenn weiterer Nachwuchs da ist, und welche Folgen hat die veränderte Rolle zwischen Rivalität und Nähe für große Brüder oder ältere Schwestern?
Geprägt für das ganze Leben: die Psychologie von Geschwisterbeziehungen
Wolfgang Schmidbauer hat als Zweitgeborener die Konflikte und Kämpfe seines großen Bruders aus nächster Nähe miterlebt. Dessen vorzeitiger Tod war für ihn der Auslöser, sich noch intensiver mit der besonderen Rolle des Erstgeborenen in der Familie zu beschäftigen. In diesem Buch zeigt er auf, welche weitreichenden Auswirkungen das Leben mit jüngeren Geschwisterkindern haben kann. Dabei verbindet er gekonnt psychologische Theorie mit praxisnahen Fallbeispielen und eigenen Erfahrungswerten.
Familien-Dynamiken und Geschwisterkonstellationen besser verstehen: Wolfgang Schmidbauers Werk hebt sich durch seine persönliche Note und seine allgemeinverständlichen Erklärungen wohltuend von anderen Psychologie-Sachbüchern ab (Verlagstext)
Erschienen im Januar 2025 im Bonifatius-Verlag.
Bei Amazon bestellen